Laminatboden fachgerecht verlegt von unseren Experten!
Die drei häufigsten Fragen unserer Kunden zum Verlegen von Laminatböden:
1,
Frage: Ich habe derzeit einen geklebten Teppichboden im Raum. Kann ich darauf Laminat verlegen?
Antwort: Meiner Meinung nach liegt das Problem in der Fragestellung. Die Frage ist nicht, ob man es darauf legen kann, sondern welche Probleme auftreten können, wenn man Laminat auf einen vorhandenen Teppichboden legt. An erster Stelle steht unsere Gesundheit. Wir wissen nicht, was sich in einem vor 10-15 Jahren verlegten Teppichboden befindet. Staub, Milben, gesundheitsschädliche Stoffe, die durch das Zerbröckeln der Trägerlage unter dem Teppich entstehen, usw. Die Unterlage für den Bodenbelag muss drei Aufgaben erfüllen. Erstens muss sie Trittschall dämpfen, zweitens (ohne Fußbodenheizung) isolieren und drittens den Untergrund minimal ausgleichen. Der Teppichboden kann keine dieser Aufgaben erfüllen!
2,
Frage: Mein Laminatboden würde auf Fliesen treffen, aber ich möchte keine Übergangsleiste oder Profil zwischen den beiden Bodenbelägen. Gibt es eine andere Lösung?
Antwort: Da Laminatböden immer schwimmend verlegt werden, kommt es nur zu minimalen Bewegungen des Materials. Wenn die endgültige Höhe des kalten Belags und des Laminatbodens perfekt übereinstimmt und beide Beläge schön gerade geschnitten sind, gibt es (z. B. von Sika) starke Dichtungsmaterialien, mit denen die 10-12 mm große Dehnungsfuge verdeckt werden kann, was jedoch größere Sorgfalt und Präzision erfordert.
3,
Frage: Wann sollte man bei einem Neubau oder einer Renovierung den Laminatboden verlegen?
Antwort: Das Verlegen des Fußbodens sollte auf jeden Fall eine der letzten Arbeiten sein. Wir empfehlen, dies nach dem Anstrich und vor dem Einbau der Innentüren zu tun. Wenn jedoch auch der Untergrund repariert werden muss, sollte dies vor dem Anstrich erfolgen.
Produktkatalog
Sehen Sie sich unser Produktangebot an und finden Sie das für Sie am besten geeignete Parkett. Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen.
Weiter